Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeilWarum, wozu KI-Governance?

KI-Governance befasst sich mit den inhärenten Mängeln, die sich aus dem menschlichen Element bei der Erstellung und Wartung von KI ergeben.

Da KI ein Produkt aus hochentwickeltem Code und maschinellem Lernen (ML) ist, das von Menschen geschaffen wurde, ist sie anfällig für menschliche Verzerrungen und Fehler, die zu Diskriminierung und anderem Schaden für den Einzelnen führen können.

Governance bietet einen strukturierten Ansatz, um diese potenziellen Risiken zu mindern.

Ein solcher Ansatz kann solide KI-Richtlinien, Regulierung und Data Governance umfassen.

Dadurch wird sichergestellt, dass Algorithmen für maschinelles Lernen überwacht, bewertet und aktualisiert werden, um fehlerhafte oder schädliche Entscheidungen zu verhindern, und dass die Datensätze gut trainiert und gepflegt werden.

Governance zielt zudem darauf ab, die notwendige Aufsicht zu schaffen, um das Verhalten der KI mit ethischen Standards und gesellschaftlichen Erwartungen in Einklang zu bringen und vor möglichen negativen Auswirkungen zu schützen.

Transparente Entscheidungen und Erklärungen

Transparente Entscheidungsfindung und Erklärbarkeit sind entscheidend für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen und den Aufbau von Vertrauen.

KI-Systeme treffen ständig Entscheidungen: von der Entscheidung, welche Anzeigen geschaltet werden sollen, bis hin zur Entscheidung, ob ein Kredit genehmigt wird.

Es ist wichtig zu verstehen, wie KI-Systeme Entscheidungen treffen, um sie für ihre Entscheidungen zur Rechenschaft zu ziehen und sicherzustellen, dass sie diese fair und ethisch korrekt treffen.

Außerdem geht es bei der KI-Governance nicht nur darum, die einmalige Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, sondern auch darum, ethische Standards über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. 

KI-Modelle können abweichen, was zu Änderungen in der Ausgabequalität und Zuverlässigkeit führt.

Die aktuellen Trends in Sachen Governance gehen über die bloße Einhaltung von Gesetzen hinaus und zielen darauf ab, die soziale Verantwortung von KI zu gewährleisten, um sich vor finanziellen und rechtlichen Schäden sowie Reputationsverlust zu schützen —und gleichzeitig das verantwortungsvolle Wachstum der Technologie zu fördern.

Governance

Warum ist KI-Governance wichtig?

KI-Governance ist unerlässlich, um einen Zustand der Compliance, des Vertrauens und der Effizienz bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien zu erreichen.

Mit der zunehmenden Integration von KI in die Abläufe von Unternehmen und Behörden wird ihr Potenzial für negative Auswirkungen immer deutlicher.

Zwei Negativ-Fälle

Prominente Fälle wie der Vorfall mit dem Chatbot Tay, bei dem ein Chatbot von Microsoft aus öffentlichen Interaktionen in den sozialen Medien toxisches Verhalten lernte,

...und die verzerrten Urteilsentscheidungen der COMPAS-Software haben die Notwendigkeit einer fundierten Governance zur Schadensvermeidung und zum Erhalt des öffentlichen Vertrauens deutlich gemacht.

Diese zwei Beispiele zeigen, dass KI ohne angemessene Aufsicht erheblichen sozialen und ethischen Schaden anrichten kann, und unterstreichen die Bedeutung der Governance für die Bewältigung der mit fortschrittlicher KI verbundenen Risiken.

Durch die Bereitstellung von Richtlinien und Frameworks zielt die KI-Governance darauf ab, technologische Innovation mit Sicherheit in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass KI-Systeme nicht die Würde oder Rechte des Menschen verletzen.

.

.


KI & Rechtswesen

(•) KI im Rechtwesen

(•) KI-Governance: ein Überblick

(•) Warum, wozu KI-Governance?

(•) Drei Governance-Mechanismen

(•) Beispiele für KI-Governance


 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages