Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

rechtsAutonomes Fahren in 6 Stufen

Unterschieden werden sechs Autonomiegrade, die so definiert sind:

Level 0: Kein autonomes Fahren

Selbstfahrer („Driver only“). Fahrer haben die volle Kontrolle über das Fahrzeug und fahren selbst.

Level 1: Assistiertes Fahren

Fahrer fahren noch selbst, erhalten aber Unterstützung durch Systeme wie z. B. einen Abstandsregler. Eigentlich kann so gut wie jedes moderne Auto mit Assistenz-Systemen wie einem Spurhalte-Assistenten oder Tempomaten auftrumpfen.

Level 2: Teilautomatisiertes Fahren

Assistierter Modus. Teilautomatisierung. Funktionen wie automatisches Einparken, Spurhalten, allgemeine Längsführung, Beschleunigen, Abbremsen werden von den Assistenz-Systemen übernommen, z. B. vom Stau-Assistent.

Die Fahrer überwachen konstant das Geschehen, das Auto kann aber automatisch die Spur halten, bremsen, beschleunigen oder auch einparken.

Beispiele für dieses Level sind die autonomen Einpark-Assistenten von Autos wie der Mercedes S-Klasse oder dem Tesla Model 3.

Waymo

Waymo Firefly. Foto: Waymo

Level 3: Hochautomatisiertes Fahren – der Autopilot

Automatisierter Modus. Der Fahrer muss das System nicht dauernd überwachen.

Das Auto wechselt eigenständig die Spur, blinkt und hält die Fahrspur auf eigene Faust.

Fahrer können sich anderen Beschäftigungen zuwenden, werden durch das Auto aber in Fällen, in denen ein Eingreifen notwendig ist, zur Übernahme der Kontrolle aufgefordert.

Auch hier ist die Mercedes S-Klasse zu nennen, die schon auf eigene Faust fahren, überholen, beschleunigen und bremsen kann.

Level 3 ist salonfähig geworden; der Gesetzgeber arbeitet daran, Autos mit Level 3 zu fördern und zuzulassen.

2021 wurde über ein entsprechendes Gesetz abgestimmt, das die Teilnahme fahrerloser Autos am Straßenverkehr grundsätzlich erlaubt.

Level 4: Vollautomatisiertes Fahren

Autonomer Modus. Hochautomatisierung. Die Führung des Fahrzeugs wird dauerhaft vom System übernommen.

Das Auto regelt alle Fahraktivitäten selbst. Fahrer greift dann ein, sobald das System die Aufgaben nicht mehr bewältigen kann.

Rechtlich gesehen dürfen Autos diese Stufe noch gar nicht im Straßenverkehr verwenden.

Erprobt und getestet wird diese Variante momentan von Autoherstellern wie Mercedes, Volvo oder Audi.

Level 5: Autonomes Fahren

Vollautomatisierung. Kein Fahrer erforderlich. Keine Pedale, kein Lenkrad – das Fahrzeug kommt ohne Fahrer aus und benötigt menschliches Eingreifen nur, wenn Start und Ziel der Fahrt festgelegt werden.

Am weitesten fortgeschritten in der Entwicklung selbstfahrender Autos ist der Vorreiter Waymo. Dieser betreibt eine Kolonne an Robotertaxis in einem Vorort von Phoenix, Arizona. Zum Teil verkehren diese Autos ohne Sicherheitsfahrer oder anderweitiges Personal.

.


Autonomes Fahren

(•) Übersicht

(•) Die Entwicklung des Autonomen Fahrens

(•) Autonomes Fahren, in 6 Stufen

(•) Autonomes Fahren: Die Sensoren

(•) Selbstfahrende Autos: heute und morgen


 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages