Start Was ist KI? KI-Anwendungen Computer Weltregionen Forschung Entwicklung

.
..
..
..
.

Recht
Aktuelles
Statistik
Militärisches
Robotik
Publikationen
Lexikon

pfeilKünstliche Intelligenz bei BASF

Die BASF, als eines der weltweit führenden Chemieunternehmen, setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Das Unternehmen BASF investiert in KI-Forschung und -Anwendungen in verschiedenen Bereichen und treibt die digitale Transformation der Chemiebranche voran.

Hier ein umfassender Überblick über die KI-Anwendungen bei BASF:

1. Forschung und Entwicklung (F&E):

Materialforschung: KI beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien, indem sie riesige Datenmengen analysiert, um Zusammenhänge zwischen chemischen Strukturen und Eigenschaften zu erkennen. Maschinelles Lernen wird eingesetzt, um die Eigenschaften neuer Materialien vorherzusagen und so die Forschungszeit und -kosten zu reduzieren.

Chemische Synthese: KI optimiert die Synthesewege für chemische Verbindungen, indem sie bestehende Daten analysiert und neue, effizientere Wege vorschlägt.

Dies beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte und reduziert den Ressourcenverbrauch. Digitale Landwirtschaft: Mit der Plattform xarvio™ Digital Farming Solutions nutzt BASF KI, um Landwirten präzise Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln zu geben. KI-gestützte Analysen von Satellitenbildern und Wetterdaten ermöglichen eine optimierte Bewirtschaftung von Feldern.

2. Produktion und Prozessoptimierung:

Prozesssteuerung: KI-Algorithmen analysieren Echtzeitdaten aus Produktionsanlagen, um Prozesse zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance), um Ausfallzeiten zu minimieren und die Anlagensicherheit zu erhöhen.

Qualitätskontrolle: Bilderkennungsalgorithmen werden eingesetzt, um Produkte automatisch auf Fehler zu überprüfen und die Qualitätskontrolle zu verbessern. KI wird auch genutzt um Recyclingprozesse zu optimieren.

Energieeffizienz: KI optimiert den Energieverbrauch in Produktionsanlagen, indem sie Daten analysiert und Parameter anpasst. Dies trägt zur Reduzierung von Emissionen und zur Schonung von Ressourcen bei.

3. Nachhaltigkeit:

Kreislaufwirtschaft: KI unterstützt die Entwicklung von Recyclingprozessen, indem sie Materialien analysiert und optimale Recyclingwege vorschlägt.

KI-gestützte Analysen helfen bei der Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Verpackungen.

Reduzierung von Emissionen: KI optimiert Produktionsprozesse, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. KI-gestützte Simulationen helfen bei der Entwicklung von umweltfreundlicheren Produktionsverfahren.

4. Beispiele Konkreter Anwendungen:

xarvio™ Digital Farming Solutions: Diese Plattform nutzt KI, um Landwirten präzise Empfehlungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln zu geben.

Optimierung von Produktionsprozessen: BASF setzt KI ein, um Produktionsprozesse in verschiedenen Bereichen zu optimieren, z. B. in der Herstellung von Kunststoffen, Lacken und Chemikalien.

Materialforschung: KI wird genutzt, um neue Materialien mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln, z. B. für die Automobilindustrie, die Bauindustrie und die Elektronikindustrie.

KI fürs Controlling: Bei BASF Coatings hilft generative KI, Finanzberichte zu kommentieren. Zusammenfassend: BASF hat KI als Schlüsseltechnologie identifiziert, um ihre Geschäftsziele zu erreichen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Beispiele:

Unternehmen wie BASF setzen KI ein, um neue Materialien zu entwickeln und Produktionsprozesse zu optimieren.

In der Pharmaindustrie wird KI genutzt, um neue Medikamente zu entwickeln und personalisierte Therapien zu ermöglichen.

Die Firma Covestro nutzt KI zur Optimierung der Produktionsprozesse und zur Entwicklung von Nachhaltigen Produkten.

H

.

.

·


KI in der Chemie-Branche

Künstliche Intelligenz in der Chemie

BASF, eines der weltweit führenden Chemieunternehmen

 

Dr. Paulo Heitlinger

Autor, Vortragender, Fachlicher Ansprechpartner

Web-site, das E-Book, die Newsletter und die Vorträge werden mit Hilfe von KI-Lösungen erstellt.

© 2025 | Copyright by Paulo Heitlinger

Impressum | Kontakt | Autor | E-Book | Vorträge | Other languages